Tasse mit Untertasse Blütenbuketts
Tasse und Untertasse mittelblauer Fond mit Goldstaffage und je zwei goldgerahmten Kartuschen, darin Blütenbuketts - Tasse innen volllvergoldet - Asthenkel vergoldet - blaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1849–1870, rote Reichsapfelmarke - Untertasse:...
2 Gläser Saint Louis
2 Weingläser grün und blau - Modell Callot - Wandungen mit Goldrändern, Bordüren mit feinstem Gold mit Pinsel aufgetragen, gebrannt und mit Achatsteinen poliert, matten geätzten Bordüren, Ansatz mit Kerbschliffen, Schaft mit Facetten- und Kerbschliffen, Stand mit...
großer Papagei mit Maiskolben
SCHWARZBURGER WERKSTÄTTEN Tierfigur - Entwurf: Arthur Storch (1870 - 1947), um 1930 - "Großer Papagei," an einem Maiskolben knabbernd, auf einem angedeuteten säulenförmigen Baumstumpf sitzend - naturalistisch, in kräftigen Farben unter Glasur staffiert - Höhe: 41cm -...
Tasse mit Untertasse Apfelblüte
Tasse mit Untertasse - KPM Berlin - glockenförmige Tasse mit eingezogenem Stand, Campanerhenkel mit Muschelabschluss - schauseitig mit Apfelblüten dekoriert, polychrome Malerei - Unterglasurblaue Szeptermarke, braunrote Malereimarke Reichsadler ( 1823 - 1832) Preis:...
Waldemar Sewohl – Gendarmenmarkt
Gemälde Öl auf Leinwand – winterliche Szene auf dem Berliner Gendarmenmarkt – Blick von der Markgrafentraße, Ecke Mohrenstraße – Waldemar Sewohl, ( Wismar 1887 – 1967 Berlin ) –
Tafelaufsatz
großer Tafelaufsatz - Porzellan, farbig und gold staffiert - Metallmontierung - auf ansteigendem Rundsockel mit Rocaillen stammartiger Schaft, in Palmetten endend - um den Schaft ein junges Paar laufend - Schaft mit reicher Blütenauflage - auf den Palmetten korbartig...
Willy Herrmann
Havellandschaft – Willy Herrmann ( 1895 – 1963 ) – Oelgemälde auf Leinwand - Breite: 1,17 m, Höhe: 0,97 m - schlichter Rahmen, 9,5 cm breit, vergoldet
Tasse und Untertasse mit aufgesetzten Blüten
Tasse und Untertasse, außen mit plastisch aufgesetzten Blüten, in Form von Vergissmeinnicht, innen mit Streublümchen dekoriert – Meissen ca. 1880 – geknaufte Schwertermarke unter Glasur - Untertasse Durchmesser: 10,5 cm , Obertasse Durchmesser: 6 cm, Höhe: 4,2 cm...
großer Teller Weichmalerei
großer Teller Augusta-Form - Durchmesser: 40,5 cm - die Spiegeldarstellung zeigt gefüllte Astern an einem Zweig - zusätzlich wird das Blütenmotiv von zierlichen Reliefgoldornamenten veredelt - die vielfach gebogte Lippe wird von einem Goldrand betont und die Fahne...
Baccus und Erigone
große mythologische Figurengruppe ,, Baccus und Erigone ,, der KPM Berlin - Modell: Johann Georg Müller - polychrom bemalt - Zeptermarke unterglasurblau ( 1770-1780 ) - Höhe: 25 cm, Breite: 18 cm
nachdenkender Schmied
Bronzefigur eines nachdenkenden Schmiedes - sehr detailreiche und ausdrucksstarke Figur in sehr hoher filigraner Ausformung und Guß - schöne alte Patina - signiert: H. Guradze ( Hans Guradze 1861 - 1922, für deutschen und russischen Markt tätig ) -...
kleine Kerzenleuchter
verschiedene kleine Kerzenleuchter - 925 Sterling - in den USA gefertigt - 20. Jahrhundert - Höhen: zwischen 7 cm und 8,5 cm - zur Ergänzung kleiner Rosen-Blütenkranz - 925 Silber - Durchmesser: außen 7 cm, innen 2,5 cm
Hutschenreuter – Zwei fliegende Schwäne
Hutschenreuther Kunstabteilung - auf reliefiertem Wellensockel, zwei fliegende Schwäne - Entwurf: Hans Achtziger ( 1918 - 1975 ) - glasiertes und polychrom staffiertes Porzellan - unterseitig bez. ,, Achtziger ,, - Höhe: 34 cm - Preis: 580.- Euro [foogallery...
Teller mit Kobaltrand
Teller mit Kolbaltrand – feine polychrome Bemalung, ornamentale Vergoldung – im Spiegel ein volles Blütenbukett mit Insektenmalerei, auf der Fahne rocaillengerahmte Kartuschen mit Blütenmalerei – Durchmesser: 25 cm
Wandkonsole Weichmalerei
reich gestaltete und goldstaffierte Wandkonsole im Rococo-Stil - vollplastisch geflügelter Engelskopf - Muscheln, Blätter, Rocaillen und Durchbrüche in Form von Gitternetzen - Aufglasurmalerei, Goldstaffagen - Entwurf: 1897 von Heinrich Liphard - Modellnr. 3640 P -...
Vulkan und Venus
große mythologische Figurengruppe ,, Vulkan und Venus ,, der KPM Berlin – im Stil des Neurokoko – Modell: Bildhauer Louis Sußmann-Hellborn (* 20. März 1828 in Berlin; † 15. August 1908 ebenda), der von 1882 bis 1887 Leiter der Königlichen Porzellanmanufaktur in...
liegender Hase Göbel
großer liegender brauner Hase in naturnaher Gestaltung - Porzellanmanufaktur Göbel - Blindstempel Nummer 35-118-24 - Länge: 32 cm Höhe: 26 cm
Service Adalbert Niemeyer
Speiseservice für sechs Personen, 28-teilig. Rand mit dreireihigem Schuppendekor im Relief, Deckelknäufe in Form plastischer Rosen. Umlaufend violett eingefasstes, grünes Zickzackband sowie violette Blüten, Goldgirlanden und -blätter. Bestehend aus: Je zwölf flachen...
Figur Sternzeichen Löwe
Meissen Figur Sternzeichen Löwe - Entwurf von Heinrich Thein ( Bildhauer, Keramiker und Graphiker, der in München studierte und von 1945 bis1947 Leiter der Gestaltungsabteilung in Meissen war ) - polychrom farbig und gold staffiert - blaue Schwertermarke mit zwei...
Se’vres Tasse und Untertasse mit Batailleszene
Tasse und Untertasse mit Batailleszene - zylindrische Tasse mit Henkel a' la grecque - königsblauer Fond, überdekoriert mit Kreuzblüten und Punkten in Weißemail - auf der Schauseite der Obertasse in goldradierter Rahmung feingemalte Szene der Schlacht bei Fontenoy...
Meissen Plakette Porträt
Meissener Miniaturplakette - Darstellung eines gut bürgerlichen Mannes - sehr feine Malerei - 14 Karat Goldeinfassung, fein ziseliert - Rückseitig blaue geknaufte Schwertermarke, Meissen um 1900 - Länge: 4,6 cm, Breite: 3,7 cm Verkauft ...
Allegorie der Jahreszeiten Frühling & Winter
Meissen, Figurengruppe, Allegorie der Jahreszeiten, Frühling / Winter - 1860 bis 1924 - Weißporzellan mit polychromer Malerei auf der Glasur - auf rundem aufsteigenden Natursockel mit umlaufenden Rocaillen, gegenständig aufgebaute vollplastische Amouretten den...
Ideale Liebe
Meissengruppe ,,Ideale Liebe ,, - Modell von Gustave Deloy - Modelljahr: 1895 -1896 - Modellnummer: P 169 - farbig und gold staffiert - Höhe: 22 cm - geknaufte Schwertermarke, vor 1924 - Schleifstrich II. Wahl
Kinderpärchen mit Vogelnest
KPM Gruppe, Kinderpärchen mit Vogelnest - Zeptermarke unterglasurblau, Reichsapfel aufglasurrot, Jahresbuchstabe C für 1903 - Höhe: 16 cm, Breite:12 cm
Teller mit Durchbruch Obstmalerei
KPM Teller mit Obstmalerei, Apfel, Birne und Apfelblüte - Durchbruch mit Schleifen, gold staffiert - Unterglasurblaues Zepter, aufglasurroter Reichsapfel, Jahresbuchstabe T für 1919 - Durchmesser: 23 cm
3 spielende Kätzchen
3 junge Katzenkinder spielend mit einem Wollfaden - Öl auf Holz 19 cm x 24,5 cm, mit Rahmen 38 cm cx 30 cm - vergoldeter Stuckrahmen - Sophie Sperlich ( 1863 – 1906 ) Tiermalerin in München
Biedermeiertasse mit Blumengirlande
Tasse mit Untertasse, der Porzellanmanufaktur Meissen - Glockenbecherform mit Volutenhenkel auf 3 Tatzenfüßchen stehend - umlaufend polychrom bemalte, breite Blumengirlande in feiner Malerei - Goldränder, ein Teil der Innertasse vergoldet - unterglasurblaue geknaufte...
Demi – Parure Biedermeier
Demi - Parure, bestehend aus Brosche und Ohrhänger - wunderschönes Set, Biedermeier um 1845 - als goldenes Oval hohl gearbeitet mit fein aufgelegten Blättern und Blüten - Elemente aus der Natur sind typisch für diese Zeit - 585/000 Gelbgold, entspricht 14 Karat -...
Weindekanter Saint Louis
Weindekanter 1,4 Liter - Höhe: 31, Durchmesser: 17 cm und zwei Weingläser Höhe: 18,8 cm – Wandungen mit Rändern und Bordüren aus feinstem Gold mit Pinsel aufgetragen – gebrannt und mit Achatsteinen poliert – matten geätzten Blattbordüren und Akanthusblattgehängen –...
Herkules und Omphale
große mythologische Figurengruppe ,, Herkules und Omphale ,, der KPM Berlin - Entwurf Friedrich Elias Meyer der Ältere (1723 - 1785) - auf runden Natursockel sitzender Herkules, neben ihm Omphale sich in ein Löwenfell wickelnd und hinter ihr ein Cupido die Keule des...
Vulkan und Venus
große mythologische Figurengruppe ,, Vulkan und Venus ,, der KPM Berlin - im Stil des Neurokoko - Modell: Bildhauer Louis Sußmann-Hellborn (* 20. März 1828 in Berlin; † 15. August 1908 ebenda), der von 1882 bis 1887 Leiter der Königlichen Porzellanmanufaktur in...
2 Schalen mit Parklandschaftsmalerei
2 Schalen der Porzellanmanufaktur Meissen - jeweils 3 Goldrankenkartuschen mit purpurfarbenen Ranken - in den Darstellungen weite Parklandschaften mit galanten Pärchen im Rokokostil - Goldspitzbordüre auf der Innen- und Unterseite - unterglasurblaue geknaufte...
Sanftheit der Kindheit
Meissengruppe ,, Sanftheit der Kindheit ,, - Auf Bett liegendes Kleinkind über Erdsockel mit Reliefbordüre. Ein Hund ist an der Liege emporgestiegen und schaut das Kind an, das ihm einen Keks hinhält und nach seinem rechten Ohr greift - Modell von Michael Victor...
Schale mit Vogelmalerei Neubrandenstein
Schale mit Vogelmalerei und Insekten - Neubrandenstein-Relief - zwei Vögel auf Ast und sog. Bodeninsel, flankiert von Insekten - polychrom Aufglasurmalerei - Goldrand - runde gewölbte Form auf Standring - unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern, Marcolinizeit 1774 –...
Landschaft mit Truthahn und Hennen
Gemälde Öl auf Leinwand - Landschaft mit Truthahn und Hennen - schlichter Holzrahmen mit Innengoldleiste - unten rechts signiert: Carl Kappstein - Carl Friedrich Kappstein (* 1869 in Berlin † 27.02.1933 in Ebendort) - deutscher Tier- und Stilllebenmaler und Grafiker -...
Eierbecher und Löffel im Etuie
2-tlg. Set bestehend aus einem Eierbecher und einem Löffel in einer dekorativen Geschenkebox (original) - Kreuzbandmuster - Laffe und Becherinneres vergoldet - Wien 800/-Silber - um 1900
Schlangenhenkeltasse Marcolini
Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Meissen - schlichte Form mit ausgefallenen Henkel in Schlangenform - Untertasse und Tasse mit kobaldblauem Fond und üppiger Vergoldung von Palmetten und Girlanden - Kugelgirlanden in Platin staffiert - Tasse innen...
Bronze-Aktstatuette ‚Erwacht‘
Bronze Aktstatuette ,, Erwachen ,, - dunkelbrauner Patina - Höhe: 39 cm, auf geädertem Marmorsockel, Höhe: 7,5 cm - auf der Plinthe sign. E.Freese, Gießerstempel: 'Akt.Ges. Gladenbeck Berlin' - Ernst Freese, deutscher Bildhauer ( Nauen/ Brandenburg 1865 - 1949 Berlin...
großer Wandteller mit Obstmalerei
großer traumhafter Wandteller der Porzellanmanufaktur Meissen - wunderschön gemaltes Obstbukett, ein Insekt und Randvergoldung - Durchmesser: 42,5 cm - Meissen um 1940 - Formnummer: G 169 - Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen, 2 Schleifstriche ( minimale kaum...
Deckelvase Breslauer Stadtschloss
Deckelvase Breslauer Stadtschloss - KPM Berlin – Ovoider Korpus auf ansteigendem Fuß und festem quadratischem Sockel mit Kugelfüßchen - aufgelegte Girlanden, Relieffriese, ovale Medaillons bemahlt mit natürlichen bunten farbenfrohen Blumen - vergoldet antiquen...
4 Teller Englisch Glatt mit Blumen
4 Teller Englisch Glatt, durchbrochen - Blumenmalerei - Durchbruchrand mit Goldmalerei - Durchmesser: 22 cm - unterglasurblaue Zeptermarke und roter Reichsapfel, Malermarke sowie Jahresbuchstabe V für 1921
Wiener Bronze – betender Araber
Wiener Bronze - betender Araber, die Schuhe neben dem Teppich - ,, Araber-Teppichgruppe ,, - Bronze farbig bemalt - auf der Unterseite signiert ,, B ,, Monogrammstempel Franz Xavier Bergmann - um 1900 - Höhe: 13 cm, Teppich: 10,5 cm x 14,5 cm ...
Pokal Lobmeyer
kleiner farbloser Pokal - oval vielfach facettierter Balusterschaft und Kuppa - matt und blank geschnittenes Dekor: Blumenkorb, Bandel- und Rankenwerk, bekrönte Kartusche - Entwurf: Ludwig Lobmeyr - Kuppe mit Lobmeyr-Signet - Wien 19. Jahrhundert - Höhe: 10,2 cm...
Verkleidete Amorette
kleine verkleidete Amorette mit Dreispitz - Formnr.: 21. - Entwurf: Michel Victor Acier 1775 - Meissen, blaue geknaufte Schwertermarke, 2. Hälfte 19.Jahrhundert - Höhe: 8,5 cm
Venus in Meeresmuschel
Bei der Figur "Venus in Meeresmuschel" aus dem Jahr 1769 handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Kaendler'sche Bearbeitung eines alten Modells aus der Zeit seines epochalen "Schwanenservice". Zu sehen ist die Liebesgöttin Venus mit ihrem Sohn Amor in...
Zwei Stühle, ein Hocker Dresdener Barock
zierliche Sitzmöbel, zwei Stühle und ein Hocker - Dresdener Barock um 1890 - Nussbaum mit Bronzeapplikationen - fachmännisch restauriert - Stühle, Sitzhöhe: 48 cm, Sitzfläche: 40 cm X 40 cm, Rückenlehne Höhe: 85 cm - Hocker, Sitzhöhe: 47 cm, Sitzfläche 37 cm X 37 cm...
Deckeldose mit Meise
Deckeldose rund mit Vogelmotiv – Deckel polychrome Malerei, Blaumeise auf Lärchenast – Unterschale polychrome Malerei, Insekt und Schmetterlinge – Goldkante – Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen – Meissen nach 1934 – Höhe: 7cm, Durchmesser: 9 cm
Eisbär Fraureuth
Eisbär auf Sockel – Porzellanfabrik Fraureuth AG, Fraureuth Kunstabteilung 1928 -1935 – unter der Glasur polychrom bemalt – auf dem unteren unglasierten Stand grüne Marke – auf dem Sockel signiert: M. Fritzsche – Höhe: 12 cm, Länge: 20 cm
Tasse mit Untertasse, Rosengebinde und Sinnspruch
Tasse mit Untertasse, KPM Berlin 20. Jhd. - Becherform mit abgesetztem Stand und Campaner Henkel - auf Schauseite bunt bemaltes Rosengebinde mit Vergissmeinnicht, darüber Sinnspruch: ,, Sie blühen für Dich und bitten für mich ,, - Goldrand an Tasse und Untertasse -...
Schäferhund
Meissen Figur Schäferhund - auf einem Sockel mit Korngarben stehend, naturalistische Unterglasurbemalung - Entwurf: Erich Hösel 1925 - blaue Schwertermarke Pfeifferzeit (1924–1934) - Modellnummer: V 188 - Höhe: 18,5 cm, Länge: 22,5 cm
Amor, Pfeil abschallend
Meissenfigur – Armor, Pfeil abschallend – farbig bemalt, gold staffiert – Entwurf: Heinrich Schwabe ( 1847 – 1924 ) – Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, blaue Schwestermarke – Modell-Nr.: L 104 – Modell-Jahr: 1877 – 1880 – Höhe: 16 cm – Meissen um 1900
2 Silberleuchter Österreich-Ungarn
2 Silberleuchter Wien Österreich-Ungarn - am Fuß gepunzt mit Radmarke Österreich-Ungarn, datiert 1856 - Punze: 13 Lot Silber ( 812,5 Silbergehalt ) - Durchmesser: 13,5 cm, Höhe: 26 cm, Gewicht: 260 g pro Leuchter
großer Teller Blaumalerei
großer Teller mit asiatischer Blaumalerei - im Spiegel asiatisches Gefäß mit Blumenbukett - Fahne mit asiatischer Blumenbordüre - 4 asiatisch Glückssymbole in der Fahne rückseitig - Malerei in Kobaltblau - Durchmesser: 34,5 cm - unterglasurblaue Schwestermarke -...
Tierfigur Entenkücken ,, Protest ,,
Porzellan-Tierplastik, "Ente (Protest)" - Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1974 - 1982 - Entwurf: Hulda Krebs-Himmelstoss 1934 - Modellnr: 1302 - auf rechteckigem Flachsockel vollplastische, stehende Darstellung mit geöffnetem Schnabel, polychrom bemalt,...
2 Schalen 18. Jahrhundert
Zwei Schalen - farbig gemaltes Blumenbukett und Streublumen - gewellter Rand und Korbreliefranddekor - Meissen um 1750 - Durchmesser: 22 cm, Höhe: 7 cm 1x Verkauft
Zwei Gärtnerkinder
Zwei Gärtnerkinder aus der Kollektion von 24 verschiedenen Gärtnerkindern, 12 Paare bildend, auf viereckigen Postament - Formnummer: G6 und G10 - Höhe: 10 cm - unterglasurblaue Meissenmarke - Meissen um 1880
6 Teller mit Fischmotiven
Satz von 6 Tellern - KPM Berlin - Englisch glatt, mit geschweifter Kante, zartem grün- und Goldrand - voll ausgemalter Fond mit Darstellungen von verschiedenen Fischarten - im Fond signiert - Durchmesser: 21 cm - unterglasurblaues Zepter, aufglasurroter Reichsapfel -...
Vase französische Form
Vase französische Form mit Volutenhenkel - KPM Berlin ca. 1880 - Kobaltblauer Fond mit Goldstaffage und Goldbändern - beidseitig Blumenbugetts in aufwendiger und feiner Malerei - zweiteilig gebrannt und verschraubt - Bodenseitig unterglasurblaue Zeptermarke sowie...
Europa auf dem Stier
Sehr schöne Figurengruppe der Porzellanmanufaktur Meissen - Darstellung: die Europa auf dem Stier - farbig und gold staffiert - Modell von Johann Joachim Kaendler - unterglasurblaue Schwertermarke, Knaufzeit Ende 19. Jahrhundert - Modelnr. 2697 - Höhe: 22 cm, Breite:...
Pillendosen
kleine Sammlung verschiedener Pillendosen - Silber
Salz- und Pfefferstreuer
Salz & Pfefferstreuer - Sterling-Silber 925 - ca. 1940Höhe: 11,5 cm Preis: 250.- Euro
Reh mit Kitz
Figurengruppe Reh mit Kitz - Modell von A. Roehring für Rosenthal - auf naturalistischem Sockel Reh mit Kitz - feine, naturalistische Ausformung und Bemalung - unterhalb des Sockel Presssignatur, Modellnummer 895, grüne Bodenmarke aus dem Jahr 1941 in Reliefmarke -...
Drei Teile “ Fabula “
Formentwurf Sabine Wachs/Silvia Klöde - 1990er Jahre - Modellnummer 90084, 90077 und 90082 - gepinselte Dekornummer 661901 - bestehend aus zweiflammigem Kerzenleuchter, Deckeldose und Tablett - polychrome Aufglasurbemalung und Vergoldung - prismatische Formen -...
Spielende Löwin
spielende Löwin - Porzellanmanufaktur: Schwarzburg Werkstätten - Entwurf: Etha Richter, am hinteren Sockelrand bezeichnet: Etha Richter Dresden 09 - polychrom in Unterglasurfarben staffiert - Sockel weiß, glasiert - fast ovale Standfläche 30,4 cm x 10 cm - Höhe: 18,5...
Salontischchen Dresdener Barock
Salontischchen Dresdener Barock - Nussbaum, massiv und furniert - Applikationen aus Bronze - Bombierte Zarge auf geschwungenen Beinen - passig geschweifte, profilierte Deckplatte - Dresden um 1880 - Höhe: 74 cm, Breite: 59 cm, Tiefe: 44 cm ...
Neuzierat
2 KPM Tassen mit Untertassen - Deckeldose - Neuzierat um 1900 - polychrome naturalistische Blumenmalerei partiell gerahmt von reichem erhabenen Reliefgold - unterglasurblaues Zepter, aufglasurroter Reichsapfel - Große Tasse: Höhe 7 cm, Durchmesser 11 cm, Untertasse:...
Rokokodiener – C. Seiler
Rokokodiener in rotem Überrock an einer Tür klopfend - links unten signiert und datiert: C. Seiler 1920 - Carl Wilhelm Anton Seiler (geb. 3. August 1846 in Wiesbaden, gest. 26. Februar 1921 in München) - war ein deutscher Genremaler - Seiler malte im Stile der...
tänzerin mit Tamburin
Darstellung einer antikisierenden, in tänzerischer Pose stehenden jungen Frau - quadratischer, profilierter Sockel - zart grünliches mit kleinen Goldblüten gemustertem Gewand - das Haar von Weinlaub und einem Goldreif geschmückt - in der linken Hand ein Tamburin auf...
Tasse Wien
Tasse mit Untertasse - kaiserliche Manufaktur Wien 1832 - umlaufendes erhabenes Relief auf Tasse und Untertasse, in Form von Bacchus mit Weinrebengirlande - Glanzvergoldung - gepresste Blindmarke und Jahresmarke - Untertasse Durchmesser: 16,3 cm, Tasse Durchmesser:...
Allegorie der Baukunst
KPM Figur - Allegorische Darstellung der Baukunst - pastellfarbig staffiert - Entwurf: Wilhelm Christian Meyer (1726-1786) - im Sockel unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel - Presszeichen mit Jahresbuchstaben ,, D ,, 1904 - Höhe: 13 cm, Breite: 16 cm...
Tischlampe Jugendstil Muller Freres Luneville
Tischlampe Messing - einflammig - Stand in Herzform mit jugendstiligem Liliendekor - Lampenschirm oberhalb verstellbar - Lampenschirm aus farblosem Glas mit dichten orange, gelb und blauen Farbpulvereinschmelzungen - mattiert - oberhalb blank geätzte Signatur Muller...
KPM Terrine Kurland
Terrine der Porzellanmanufaktur KPM Berlin - Kurland Dekor 73 - reiche polychrome Blumenmalerei und Schmetterlinge auf Vor- und Rückseite - unterglasurblaue Zeptermarke und rote Reichsapfelmarke - Jahres- und Monatszeichen für Juli 1923 - Durchmesser:21,5 cm, Höhe: 18...
Deckenlampe – Gründerzeit
Gründerzeit Deckenlampe - fünfarmiger Leuchter mit Schliffglas-Kugeln und einer zentralen Kuppel aus Glas mit Dekorschliff - Der Korpus des Kugel-Lüsters besteht aus massivem Messing - mundgeblasenes, matt-satiniertes Glas mit Dekorschliff - Kette und Deckenbaldachin...
Handspiegel
Handspiegel Porzellan in Rokoko Manier - Manufaktur Ambrosius Lamm Dresden - Rückseitig reliefierte Blüten- und Blätterornamentik, gold staffiert - mittig 2 fliegende Putten in polychromer Malerei - Spiegelglas mit Messingrahmen eingelegt - um 1900 - Durchmesser: 15...
2 Cherrygläser Theresiental
2 Cherrygläser Theresienthal - Kuppa mit Lorbeerkränzen in Emailmalerei und Goldlinien - Jugendstil um 1920 - Höhe: 14,5 cm
Deckelvase Royal Worchester
Royal Worcester Deckelvase - reliefiertes florales Banddekor - verzierte Henkel mit Maskaronen - bemalt mit Blumen und akzentuierter Goldmalerei auf erötetem Elfenbeingrund - Reliefkanten in Gold gehüllt - der Boden ist mit gedruckten Standartmarken, Modellnummer,...
Silberfasan
Meissen Figur Silberfasan - Entwurf von Max Bochmann um 1910 - Weißporzellan mit polychromer Fassung - auf rechteckigem Sockel stehender Silberfasan - Modellnummer A261 - Malernummer 1 - Höhe ca. 26cm und Länge ca. 38cm.Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1.Wahl....
Boulle Bücherschrank Vitrine
Boulle Stil Bücherschrank Vitrine - Prunkbibliothek mit 2 Türen - goldene Messing - und Bronze Applikationen - reich verziert, auf schwarzem Lackgrund - um 1900 - Höhe:1,76 m Breite: 1,05 Verkauft
Thonet Stuhl
Thonet Stuhl - aus russischer Herstellung - Modell Nr. 28 - massives Buchenholz-Buggestell, schwarz gebeitzt - leicht herzförmiger Sitz wie auch der Innenring der Rückenlehne. Etwas zierlicher als sonstige Stühle - in der Sitzzargen-Innenseite 2 russ. Papiervignette:...
2 Moccatassen Windenbordüre
2 Mokkatasse mit Untertasse - Windenbordüre - Klassizistische Zylinder-Form mit eckigem Henkel - Polychrome Aufglasurbemalung - KPM Berlin um 1870-1900 - Durchmesser der Untertasse 12 cm, Höhe 2,5 cm - Durchmesser der Tasse ohne Henkel 5 cm, Höhe 5 cm. Gesamthöhe ca....
Festreigen Rosenthal
Figurengruppe ,,Festreigen,, der Porzellanmanufaktur Rosenthal, Selb - um 1920 - Entwurf Karl Himmelstoss im Jahre 1913 - drei tanzende Grazien in langen farbigen Gewändern ( Eosinglasur ) auf getrepptem, profiliertem und kanneliertem Rundsockel - Darstellung...
Schenkkanne
Henkelkrug mit Silbermontierung - grünliches Glas mit floraler Ornamentik in grün, blau, beige und rosa Email ( wohl Fritz Heckert ) - Silberrelief in Form von Putten und Löwen, die den Gott des Weines huldigen - Silbermontierung aus 800 Silber, deutsch - 2. Hälfte...
Jubiläumstasse Paul Hindenburg
Jubiläumstasse zum 80. Geburtstag von Paul Hindenburg ( 2. Oktober 1847-1934 ) - Tasse mit Untertasse der Porzellanmanufaktur KPM Berlin 1927 - Walzenform mit drei Tatzenfüssen und Volutenhenkel - Wandung mit rundem Bisquitrelief von Hindenburg - eingerahmt in...
Saphir-Diamantring
antiker Saphier-Diamantring mit zentralem, oval facettiertem Cylon-Saphier, ca. 3 ct – umrahmt von 14 Altschliffdiamanten, ca. 0,7 ct. – Gewicht: 5,6 g – Gelbgold, punziert mit 585 – ca. 1920 – 1940 – Verkauft
Hans II Olde – Blumenstillleben
Hans Olde II ( 1895 - 1987 ) war ein deutscher Maler und Grafiker. Hans Olde der Jüngere ist der Sohn von Hans Olde. 1923 brach er sein Studium der Philosophie ab, um bei Hans Hofmann in München eine Ausbildung als bildender Künstler zu beginnen. Öl auf Leinwand -...
Kommode Louis Seize
Auf kannelierten Vierkantspitzfüßen stehende dreischübige Kommode aus verschiedenen Obsthölzern - gradliniger Korpus - sehr schönes Funierbild mit Fadeneinlagen, an den Seiten und Fronten der Schübe - auf der Frontseite der Schübe eingelegte Blumenintasien - 2. Hälfte...
Zwei Teller mit Blumendekor
Zwei Teller der Manufaktur KPM Berlin - heller Purpurfond mit farbiger Aufglasurdekor und Vergoldung - Modell 1084, Antikglatt - um die Fahne goldradierter Rankendekor auf Fondstreifen - zentral je ein dichtes Gebinde verschiedener natürlicher Blumen - Anfang 20....
Puppengeschirr mit plastischen Blüten
4 Miniaturtassen/Puppentassen, außen mit plastisch aufgesetzten Blüten, innen mit Streublümchen dekoriert - 1 Miniaturteekännchen mit plastisch aufgersetzten Blüten - Meissen ca. 1880 - geknaufte Schwertermarke unter Glasur - Tasse: Höhe 2,7 cm, Durchmesser 4,3 cm -...
Gedenktasse mit Untertasse
Gedenktasse mit Untertasse der Porzellanmanufaktur KPM Berlin – um 1815/20 – mattblauer Fond – Goldüberdekor aus Blattrankenfries und dreiblättrigem Kleeblatt mit den christlichen Symbolen, Kreuz, Anker und Herz – Goldumschrift: Nur wer auch vertrauet mit Zuversicht...
großer Asthenkelkorb
ovaler Korb auf vier grün staffierten Astfüßen aus denen seitlich zwei Henkel mit bunten Blumenzweigen wachsen – belegt mit plastisch dargestellten Blüten und Blättern – durchbrochen gearbeiteter Korpus – Henkel und Füße ineinander verschlungen – mittig bemalt mit...
Sitzender Bolongneser Hund
Meissenfigur, sitzender Bolongneser Hund - Modell von Johann Joachim Kaendler 1769 - naturalistisch bemalt, braun schwarz staffiert - ohne Sockel - Höhe: 15 cm - Schwertermarke, erste Hälfte 19. Jahrhundert - Preis: 1850.- Euro.
Sherrygläser Saint-Louis „Thistle-Gold“
6 Sherrygläser - Cristalleries de Saint-Louis - Frankreich 2. Hälfte 20. Jahrhundert farbloses Glas, Kerbschliffdekor, geätzte und vergoldete Rankenbordüre - Boden mit Ätzmarke: Cristal St. Louis France, Entwurf 1908 - Höhe 12,5 cm - Preis: 720.- Euro [foogallery...
Amazone mit Degen
Bronzeskulptur auf Marmorsockel – Amazone mit Degen – Anton Grath, Bildhauer und Modelleur ( Wien 1881 – 1956 ) – auf Standplinte sign. Ant. Grath, sowie Gießerstempel – Höhe 50 cm
Tasse mit Unterschale
KPM Berlin – Tasse mit Unterschale – ca. 1810 – Antikglatt – kobaltblauer Fond – Blumenbouquet in Korb – Reliefgoldbordüre – reiche Goldverzierung – Tasse Höhe: 6 cm, Durchmesser: 6 cm – Unterschale: Höhe: 2,5 cm, Durchmesser: 13 cm
Blattschale mit Blumenbukett und Neubrandensteinrelief
Blattschale mit Neubrandensteinrelief, Blumen- und Insektenmalerei typisch im Stil des 19. Jahrhunderts – als Henkel ein in die Schale verschlungener Ast an den Enden mit plastisch modellierten Blüten und Blättern
Brahmahühner
Meissengruppe ,, Brahmahühner ,, - Hahn und Henne auf ovaler Plinte - Meissen Anfang 20. Jahrhundert - Modell von Willy Zügel, Signatur auf der Plinte - I. Wahl - Formnummer X 148 - Höhe; 22 cm
Zwiebelmuster
Das Zwiebelmuster ist das bekannteste Porzellandekor aller Zeiten. Es entstand bereits in der frühen Ming-Zeit im alten China. Im 17. Jahrhundert nahm die Porzellanmanufaktur Meißen das Dekor auf und ließ es auf sein weißes Porzellan auftragen. Damit wurde Meißner...
Prismen-Kronleuchter
dekorativer Prismen-Kronleuchter - das Stück ist auf Stromgebrauch umgearbeitet - 6 Leuchtstellen - man kann den Leuchter auch mit 5 Kerzen bestücken - geschliffene Prismen und ein Messinggestell als Korpus - Die Höhe liegt bei 65 cm ohne Kette, 90 cm mit Kette...
KPM Osterei mit Emaille
Porzellan-Osterei der KPM Berlin – Ei mit Deckel – 3 Porzellanösen mit eingezogenem Schmuckband – gold bemalte florale Bordüre mit rosa Emailleblüten – Jugendstil um 1900
2 Moccatassen indisch purpur reich
2 Moccatassen der Manufaktur Meissen - Dekor: Indisch Purpur reiche Malerei mit Goldpunkten und Goldrand - 4-passige Form - Henkel mit Dorn nach oben und nach unten - blaue geknaufte Schwertermarke Unterglasur ca. 1880 - Tasse: Höhe 4,6 cm, ovale Form 8,0 cm x 7,5 cm...
Mädchen mit Puppenwagen
Meissenfigur - Mädchen mit Puppenwagen - Modell von Konrad Henschel - Modelljahr 1905 - Modell.-Nr. W 124 - Höhe: 13 cm Preis: 4200.- Euro
Schmuckteller rosa mit Blumenbugetts
Im Fond bemalt mit 3 wunderschönen Blumenbuketts - Eingehüllt in rosafarbener Fondmalerei und einer traumhaften Goldspitzmalerei - Durchmesser: 19,5 cm - Hergestellt in der Knaufzeit um 1880 - Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1. Wahl - Keine Beschädigungen,...
Venus mit zwei Amoretten
Darstellung: "Venus mit zwei Amoretten" - Modell von Johann Joachim Kaendler - Venus, Göttin der Liebe und der Schönheit, aus dem Schaum des Meeres geboren, spendet Fruchtbarkeit und hat die Macht, alle Götter und Menschen verliebt zu machen - Formnummer A 65 -...
Vasenpaar Meissen Jugendstil
Vasenpaar der Manufaktur Meissen - elegante Form - Korpus Bisquitporzellan - Standfuß und oberer Vasenabschluß mit hellblauem Rand, glasiert und umlaufender Goldmalerei - Henkel dunkelbraun glasiert mit Gold und hellblau staffiert - Formnummer F 134 - Unterglasur...
Nymphenburg Komödiantenfigur – Mezzetino
Mezzetino mit Affenbaby – Komödiantenfigur aus der Serie Commedia dell’arte – Modell von Franz Anton Bustelli um 1760 – Franz Anton Bustelli ( 1723 Locarno – 1763 München ) Bildhauer und Modellierer, 1754 – 1763 Modellmeister in der Manufaktur Nymphenburg,
Heimkehr vom Felde
Meissen, Ende 19. Jh. - Modell von 1895 - Farbig staffiert - Bäuerliches Paar, Heimkehr vom Felde - Eingeritzte Modellnr. P 179 - geknaufte Schwertermarke - Höhe: 20,5 cm. - Modell von Louis-Maximilian Bourgeois ( Paris 1839 - Paris 1901 ) - Französischer Bildhauer...
Suppen-Teller Weichmalerei
KPM Berlin Suppen-Teller mit Weichmalerei – Form ,,Neuglatt,, aus dem Jahr 1769 – polychrome Aufglasurbemalung mit 3 zarten Blumenbouquets, Weichmalerei, reiches Reliefgold, Goldstaffage – Szeptermarke und Reichsapfel – Jahresbuchstabe L ( 1911 )
Mohr mit Servierplatte
schreitender Mohr in orientalischer Kleidung mit Servierplatte – gemarkt Kämmer Porzellan, Thüringen – Entwurf: Fritz Schlesinger ( 1896-1988 ) – polychrome Aufglasur-Handmalerei, reiche Goldstaffage – Höhe: 26 cm Preis: 750.- Euro
Mohr mit Servierplatte
schreitender Mohr in orientalischer Kleidung mit Servierplatte – gemarkt Kämmer Porzellan, Thüringen – Entwurf: Fritz Schlesinger ( 1896-1988 ) – polychrome
Deckeldose mit aufgesetzten Blüten
Deckeldose mit aufgesetzten Blüten und Insekten - Manufaktur Meissen ca.1860 - innen mit Goldmalerei als Blüte - Höhe: 4,5 cm, Durchmesser: 7,5 cm Preis: 750.- Euro
Die Astronomie
Allegorische Figurenplastik der Manufaktur KPM-Berlin - 2. Hälfte des 20. Jhd. - polychrome Bemalung und Goldstaffage - Entwurfsmodell von Friedrich Elias Meyer aus dem 18. Jhd. -Auf quadratischem Sockel die zur Seite gewandt stehende Frauengestalt mit Fernrohr und...
Ziege mit Gemüse- und Blumenkorb
ZIEGE MIT GEMÜSE- UND BLUMENKORB - Meissen vor 1924 - geknaufte Schwertermarke - Modell von Erich Hösel - Modelljahr: 1905 - 1910 - Porzellan, farbiges Dekor - Höhe: 14 cm - Formnummer: V119
2 farbige Selktgläser – Saint Louis
2 farbige Sektgläser Höhe: 19 cm - Wandungen mit Rändern - Bordüren aus feinstem Gold mit Pinsel aufgetragen, gebrannt und mit Achatsteinen poliert - matten geätzten Blattbordüren und Akanthusblattgehängen - Ansatz mit großen, Schaft mit kleinen Kerbschliffen -...
Karaffe mit 2 Likörgläser – Saint Louis
Karaffe mit Stöpsel Höhe: 27 cm und zwei Likörgläser Höhe: 10,5 cm - Wandungen mit Rändern und Bordüren aus feinstem Gold mit Pinsel aufgetragen - gebrannt und mit Achatsteinen poliert - matten geätzten Blattbordüren und Akanthusblattgehängen, Ansatz mit großen...
Das Flötenkonzert in Sanssouci
Originell und Original: 1852 malte Adolph Menzel sein berühmtes Bild ,, Das Flötenkonzert in Sanssouci ,, Die Modulation der musikalischen Soiree in Porzellan wurde angefertigt von der thüringischen Porzellanmanufaktur Älteste Volksstedt, zwölf Figuren, Klavier und...
Meissengruppe – Der Frühling
Meissengruppe ,, Der Frühling ,, - auf reliefplastisch gearbeiteten Sockel ein musizierender Hirtenjunge mit Hirtenmädchen, Zicklein und Ziege - Unterglasurblaue Schwertmarke, eingeritzte Modelnummer „V 124“ - Modell von Erich Hösel - Modelljahr: 1905-1910 -...
Jahrmarkts-Kindergruppe
In der Darstellung zwei Knaben und ein Mädchen beim spielen einer Jahrmarktszene - Figurengruppe der Manufaktur Meissen um 1900 - Formnummer: 2666 - Höhe: 14,5 cm, Breite: 15 cm, Tiefe: 10 cm
Leuchterpaar Sterling Silber
kleines Leuchterpaar Sterling Silber - hergestellt in den USA ca. 1930 - Höhe: 9 cm Verkauft
Leuchterpaar Sterling Silber
sehr elegantes einflammiges Leuchterpaar aus Sterling Silber – konisch, facettierte Leuchter mit fein gravierter Blütenornamentik – hergestellt in den USA ca. 1930
Pfau – Rosenthal
Porzellan gemarkt Rosenthal Bavaria – unterglasurgrüne Manufakturmarke 1919/35 – vollplastischer Pfau mit leicht gewendetem Kopf u. schleppendem Schwanz als Stütze – auf Astsockel sitzend – Länge: ca. 7,5 cm, Höhe: ca. 9 cm – naturalistische Unterglasurbemalung – sehr gut erhalten
Uhrengehäuse auf Postament – Weichmalerei
Porzellanuhr auf Postament - gefertigt in der Manufaktur KPM Berlin - farbig und gold staffiert - über rechteckigem Sockel Uhrengehäuse auf vier Volutenfüßen mit feiner Weichmalerei, seitlichen Puttenköpfen und bekrönender Deckelvase mit Maskarons und Tuchdrapperie -...
Schnee-Eulenpaar
Schnee-Eulenpaar - Modell von Hermann Fritz - Meissen nach 1934 ( Modell 1908 ) - Höhe: 19,5 cm - polychrome Malerei - Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Modelnr. X 184 - über einem Rundsockel zwei aneinander sitzende Schnee-Eulen - 1. Wahl [foogallery...
Schale mit 2 Figuren
Aus der Epoche des Jugendstil stammt diese bezaubernde Schale mit 2 Figuren – Entwurf: Paul Helmig – Modelljahr: 1905 – 1910 – Modell.-Nr. W 134 Höhe: 13 cm, Breite: 31 cm, Tiefe: 16 cm
Eisbehälter Murano
Eisbehälter Murano - apricotfarbenes geschliffenes Glas mit Deckel - vergoldete Montierung und Tragegriff - Höhe: 22 cm, Durchmesser: 12,5 cm - 20. Jahrhundert Preis: 580.- Euro
Biedermeiertasse mit Vogelmalerei
Opulente Tasse mit Untertasse der KPM Berlin – (1849 – 1870) – Biedermeierform – Tasse und Untertasse in preußisch blauem Fond mit je drei Kartuschen, versehen mit polychromer Vogel- und Hühnermalerei – Tasse mit breiten Innengoldrand und vergoldetem Ohrenhenkel
Gärtner und Gärtnerin
Paar Meissenfiguren - Gärtner und Gärtnerin in galanter Kleidung - polychrom staffiert -Modell Ernst August Leuteritz - ca. 1880 - Höhe: 50 cm Verkauft
Leda mit Schwan
Leda mit Schwan und Cupido - Leda auf Felssockel sitzend, eine Blumengirlande um den Schwan legend, daneben kniend AmorMaße: Höhe ca. 17,5cm Formnummer 433Herstellung in der Zeit um 1880 -1900 Knaufzeit.Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1. Wahl. Preis: 3.800.-...
Salz & Pfefferstreuer
Salz & und Pfefferstreuer - Sterling Silber 925 - handgravierter Buchstabe L - Höhe: 14 cm - ca. 1930 Verkauft
Schinkelkorb
Der klassizistische Korb, auch als „Fruchtkorb en vase“ bezeichnet, wurde 1820 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. gestaltet – als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Charlotte, die spätere Zarin Alexandra Feodorowna.
Neobarocke Wandkonsolen
Verschiedene Neobarocke Wandkonsolen aus geschnitztem Lindenholz, mit Kreidefassung und Blattvergoldung - rocaillenartige Ausführung - um 1880
Bernhardiner
Figur der Porzellanmanufaktur Meissen – Bernhardiner – farbig staffiert – Entwurf: Emmerich Oehler – Modell-Jahr 1906 – Modelnr.: X117 – Pfefferzeit (1924 -1934) – Höhe: 18,5 cm, Breite: 27,5 cm
Pierrot
Meissen - Figur - Pierrot - Entwurf: Paul Scheurich - Figur aus dem sog. Russischen Balett - farbige Bemalung - knieender Pierrot mit beschwörend erhobenen Händen auf ovalem flachem Sockel - Höhe: 18 cm - Firmenmarke (ugl.-blaue Schwertermarke), geritzte Mod.Nr....
kniender Mädchenakt
kniender Mädchenakt – sehr schöne braune Patina – sign. Herman Andersen 1940 – Höhe: 28 cm , Breite: 15 cm
Große barocke Henkelvase
große barocke Henkelvase - aufwendige Reliefs und Akanthusschwünge mit 24-karätigem Gold überzogen - beidseitig mit naturalistischer Blumenmalerei, Rosen und Chrysanthemen, versehen - Entwurf: August Leuteritz 1860 - Höhe: 59 cm - Formnummer: D 153 - Schwertermarke...
Deckelvase Breslauer Stadtschloss
Deckelvase Breslauer Stadtschloss der KPM Berlin - polychrome Aufglasurmalerei mit vergoldeten antiquen Zieraten und feine blaue Schuppenornamentik - bemahlt mit natürlichen bunten farbenfrohen Blumen - auf dem Deckel kleiner Knabe mit Wappenschild - Höhe: 44 cm -...
Tierfigur Papagei auf hohem Stamm
große Tierfigur Meissen - farbenprächtiger Papagei Ara auf hohem Stamm - naturgetreu modelliert und staffiert - Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1763 - Formnummer: A 43 - Höhe: 43 cm - ca. 1880 - Blätter leicht bestoßen
Bemalte Kommode
Kommode Weichholz – Biedermeier ca. 1860 -Dreischübig auf Vierkantbeinen – streng rechteckiger Korpus – neuzeitliche Bemalung mit Ornamentik im italienischen Stil – Breite:1,13 m, Tiefe: 0,60 m, Höhe: 0,79 m
Tassen in Sepiamalerei Marcolini
2 Tassen mit Untertassen - Blumenbugett in Sepiamalerei - gold radierte Blätter - gold staffierter Rand - grün staffierter Blatthenkel - Marcolini Periode 1774 - 1814 - Untertasse Durchmesser: 13,4 cm, Höhe: 2,5 cm - Tasse Durchmesser: 7, cm, Höhe: 7 cm [foogallery...
Wandkonsolen
Kleine Wandkonsolen der KPM Berlin - Rokoko-Form - durchbrochen - polychrome Blumenmalerei in den Kartuschen - ziervergoldet - ca. 1880 - Höhe: 8,2 cm, Breite: 7 cm, Tiefe: 5 cm Verkauft
Ansichtenteller Dresden
Meissen Porzellan – Ansichtenteller – Ansicht von Dresden
Blick vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke – auch „Canaletto-Blick“ genannt – nach dem Ölgemälde des Canaletto genannten Malers Bernardo Bellotto, das dieser 1748 in Dresden gemalt hat. Rechts, am jenseitigen Ufer, die katholische Hofkirche, die Brücke, die Kuppel der Frauenkirche – Durchmesser: 25,3 cm –
Jadiniere Bronze feuervergoldet
Sehr dekorative Jadiniere, Frankreich ca.1870 Der Sockel ist mit Blattmustern, Perlen und mit einem Lorbeerkranz aus vergoldeter Bronze verziert, auf vier geraden Füßen mit 2 Akanthusblättern stehend. Der Hauptteil der Jardinière ist eine ovale Kupferschale mit einem...
Teller mit Obstmalerei
5 Teller der Manufaktur KPM Berlin – englisch glatt – kobaldblauer Rand mit Reliefgold – Obst und Blütenmalerei – Jahresbuchstabe M 1912 – Durchmesser 21 cm
Der Winter
Kinderbüsten als Jahreszeitenfolge – Allegorie ,,Winter,, – Kinderkopf mit pausbackigem Gesicht, Stupsnase und lockigem Haar – umhüllt mit einem violetten Tuch, als Kopfschmuck Tannenzapfen und Tannenzweige – Farbig bemalt, gold staffiert und vierpassig geschweifter Sockel
Die Nacht
Die Nacht mit einem Sternendiadem und in einen blauen Schleier gehüllt. In der Hand Mohnkapseln. Zu Füßen eine Eule auf Baumstrunk. Putto über halbkugeligem, vergoldetem Sockel mit achteckiger Standplatte schwebend.
Porzellan – Bildplatte – Wien
große runde Porzellanbildplatte der Manufaktur Wien ( Österreich ) - Rädler & Pilz - Bildmotiv nach Gemälde von Angelika Kauffmann ( 1741 - 1807 ) ,, Hektor schickt Paris in die Schlacht ,, - rückseitig betitelt in schwarzer Pinselschrift ,, Thetis, Hector u....
„Die besiegte Liebe“
große Figurengruppe – ,,Die besiegte Liebe,, – ovaler Sockel mit reliefierter Wellenbandbordüre – an einem von plastischer Rosengirlande bzw. Widder- und Cherubimköpfen geschmückten Altar mit Turteltauben stehendes Paar – junge Dame in antikisierendem Gewand und Schleier, die Hände mit einem Kranz aus Rosen
Jugendstil Deckenleuchter
3-armiger Jugendstil - Deckenleuchter - ca. 1910 - handpatiniert - Altmessing - mit Blatt- und Blütenornamente verziertes Gestänge - geschliffene satinierte Tropfengläser - 3 Brennstellen mit jeweils 75 Watt Leistung - höhenverstellbar - Höhe: 1,30 m Durchmesser: 0,70...
Winterlandschaft
Hans Andreas Dahl ( geb.1881 in Düsseldorf – gest. 1919 in Christiana, jetzt Oslo ) – Sohn von Hans Dahl – malte hauptsächlich Fjordlandschaften – Falzmaß 50 x 39
Szene eines Ballsaals – Ludwig Gschossmann
Ludwig Gschossmann ( 8.11.1913 München – 22.08.1988 Tegernsee ) – studierte an der Königlichen Kunstgewerbeschule in München – Abendschule an der Akademie der Bildenden Künste München – war zunächst als realistischer Landschaftsmaler tätig, später entwickelte er sich zum Impressionisten
Diana und Endymion
Figurengruppe KPM Berlin – um 1900 – mythologische Darstellung des schlafenden Endymion, der durch seine Liebhaberin, die Mondgöttin Diana , ewige Jugend und Schönheit erhielt