Berliner Porzellan
KPM Osterei mit Emaille
Porzellan-Osterei der KPM Berlin – Ei mit Deckel – 3 Porzellanösen mit eingezogenem Schmuckband – gold bemalte florale Bordüre mit rosa Emailleblüten – Jugendstil um 1900
mehr lesenSuppen-Teller Weichmalerei
KPM Berlin Suppen-Teller mit Weichmalerei – Form ,,Neuglatt,, aus dem Jahr 1769 – polychrome Aufglasurbemalung mit 3 zarten Blumenbouquets, Weichmalerei, reiches Reliefgold, Goldstaffage – Szeptermarke und Reichsapfel – Jahresbuchstabe L ( 1911 )
mehr lesenDie Astronomie
Allegorische Figurenplastik der Manufaktur KPM-Berlin - 2. Hälfte des 20. Jhd. - polychrome Bemalung und Goldstaffage - Entwurfsmodell von Friedrich Elias Meyer aus dem 18. Jhd. - Auf...
mehr lesenUhrengehäuse auf Postament – Weichmalerei
Porzellanuhr auf Postament - gefertigt in der Manufaktur KPM Berlin - farbig und gold staffiert - über rechteckigem Sockel Uhrengehäuse auf vier Volutenfüßen mit...
mehr lesenBiedermeiertasse mit Vogelmalerei
Opulente Tasse mit Untertasse der KPM Berlin – (1849 – 1870) – Biedermeierform – Tasse und Untertasse in preußisch blauem Fond mit je drei Kartuschen, versehen mit polychromer Vogel- und Hühnermalerei – Tasse mit breiten Innengoldrand und vergoldetem Ohrenhenkel
mehr lesenSchinkelkorb
Der klassizistische Korb, auch als “Fruchtkorb en vase” bezeichnet, wurde 1820 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. gestaltet – als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Charlotte, die spätere Zarin Alexandra Feodorowna.
mehr lesenBonbonniere mit Kornblumendekor
Bonbonniere hergestellt in der Manufaktur KPM Berlin - Verlaufglasur in einem hellem Grünton mit ockerfarbenen Strukturen - Kornblumendekor in Reliefemail in Hellrot und Gelb, Reliefgold -...
mehr lesenDeckelvase Breslauer Stadtschloss
Deckelvase Breslauer Stadtschloss der KPM Berlin - polychrome Aufglasurmalerei mit vergoldeten antiquen Zieraten und feine blaue Schuppenornamentik - bemahlt mit natürlichen bunten...
mehr lesenWandkonsolen
Kleine Wandkonsolen der KPM Berlin - Rokoko-Form - durchbrochen - polychrome Blumenmalerei in den Kartuschen - ziervergoldet - ca. 1880 - Höhe: 8,2 cm, Breite: 7 cm, Tiefe: 5 cm
mehr lesenTeller mit Obstmalerei
5 Teller der Manufaktur KPM Berlin – englisch glatt – kobaldblauer Rand mit Reliefgold – Obst und Blütenmalerei – Jahresbuchstabe M 1912 – Durchmesser 21 cm
mehr lesenTasse mit Untertasse
KPM Berlin - Tasse mit Nelkenblütengirlande - hetrurische Form mit campanischem Henkel - um die Ränder Dekorband in Gold - ca. 1810 - Blaumarke - Zepter mit Beistrich blau - Malereimarke - Tasse: Höhe: 6...
mehr lesenTasse mit Unterschale
KPM Berlin – Tasse mit Unterschale – ca. 1810 – Antikglatt – kobaltblauer Fond – Blumenbouquet in Korb – Reliefgoldbordüre – reiche Goldverzierung – Tasse Höhe: 6 cm, Durchmesser: 6 cm – Unterschale: Höhe: 2,5 cm, Durchmesser: 13 cm
mehr lesenDiana und Endymion
Figurengruppe KPM Berlin – um 1900 – mythologische Darstellung des schlafenden Endymion, der durch seine Liebhaberin, die Mondgöttin Diana , ewige Jugend und Schönheit erhielt
mehr lesenKPM – Ei
KPM Ei ( Flakon ) auf 3 Füßchen stehend – kobaltblauer Fond, florale Reliefgoldauflagen – Schauseite mit Watteaumalerei – Deckel in Form von Schneeglöckchen –
mehr lesenRokoko – Deckelvasen mit Schilfhenkeln
KPM Berlin – Deckelvasen mit Schilfhenkeln, plastischen Blüten und Bandschleife – Potpourris – beidseitig mit Blüten dekoriert – Höhe: 42 cm mit Deckel – Jahresbuchstaben 1921 und 1926
mehr lesenGroße KPM Uhr Weichmalerei
Große Porzellanuhr KPM Berlin - Weichmalerei - entworfen und modelliert von Paul Schley unter Mitwirkung von Apel und Hinke - Modellnummer: 3415 - Herstellung der Uhr um 1900 - Höhe: 93 cm, Breite: 49 cm - polychrom und golden staffierte prunkvolle Uhr mit figürlichem...
mehr lesenKPM Uhr auf Postament mit Weichmalerei
Uhrengehäuse auf vier Rocaillefüßchen mit reliefiertem Postament – seitlich sitzender Putto – die platten Bereiche zwischen den Verzierungen sind größtenteils mit polychromer Weichmalerei versehen – das Muschelwerk ist goldstaffiert – das Postament ist mit einem vielfarbigen Blütenensemble prachtvoll dekoriert
mehr lesenPotpourris mit Satyrköpfen und Rosendeckel
KPM Potpourris mir Satyrköpfen und Schilfverziert - die Malereifelder zeigen auf einer Seite Blumenmalerei in stimmiger Weichmalerei, die andere Seite zeigt eine Figurenszene nach Watteau - den Vasenhals zieren Gitterkartuschen in Reliefgold und hellgelbe Fonds -...
mehr lesen