Skulpturen
kniender Mädchenakt
kniender Mädchenakt – sehr schöne braune Patina – sign. Herman Andersen 1940 – Höhe: 28 cm , Breite: 15 cm
mehr lesenJadiniere Bronze feuervergoldet
Sehr dekorative Jadiniere, Frankreich ca.1870 Der Sockel ist mit Blattmustern, Perlen und mit einem Lorbeerkranz aus vergoldeter Bronze verziert, auf vier geraden Füßen mit 2 Akanthusblättern...
mehr lesenJugendstil Deckenleuchter
3-armiger Jugendstil - Deckenleuchter - ca. 1910 - handpatiniert - Altmessing - mit Blatt- und Blütenornamente verziertes Gestänge - geschliffene satinierte Tropfengläser - 3 Brennstellen mit jeweils 75...
mehr lesenDer gefangene Vogel
Bronze - von Otto Poertzel - "Der gefangene Vogel" - um 1925/30 - Bronze, gegossen, goldbronzefarben sowie partiell lasierend farbig gefasst - auf Zehenspitzen schreitende Tänzerin im...
mehr lesenDionysos – Narziss von Pompeji
Dionysos - sogenannter Narziss von Pompeji - Nachbildung einer antiken römischen Bronzefigur - Bronze, gegossen, patiniert - wohl Italien um 1900 - Höhe: 60 cm Verkauft!
mehr lesenRokoko Kandelaber
Paar Rokoko Kandelaber - Bronze feuervergoldet - Firma: Cailar Bayard ( 1848 - 1934 ) Paris - Höhe 54 cm Preis: 8.500.- Euro
mehr lesenPendule, Bronze feuervergoldet
Pendule, Bronze feuervergoldet, Mathias Bugs, Uhrmacher 1750 - 1795 Amsterdam, Höhe: 45 cm, Breite: 32 cm Verkauft!
mehr lesenEmil Cauer – Schlagballspielerin
Bronzeskulptur - Schlagballspielerin, dunkel patiniert - Höhe: 51 cm, auf schwarzer Marmorplinte - Gießerstempel Lauchhammer - Emil Cauer, deutscher Bildhauer, geb. 1867 in Kreuzbach, gest. 1946 in Gersfeld, 1886 Studienaufenthalt in Rom, 1888 Ausstellung im...
mehr lesenDiana mit Bogen
HANS HARRY LIEBMANN 1876 Berlin - 1941, Diana mit Bogen Bronze um 1900, dunkel patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 58 cm, H. 50 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'H. Liebmann fec.'. Über einem rechteckigen Sockel mit abgerundeten Enden gleichförmige Plinthe mit der...
mehr lesenTänzerin
Sandor Jaray geb. 1870 in Temesvar, gest. 1916 inLondon Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste Studienaufenthalt in Rom Seine Arbeiten waren stark beeinflusst von Arbeiten Gustav...
mehr lesen