Meissener Porzellan
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere aktuelle Auswahl an Meissener Porzellan präsentieren zu können. Seit der Gründung der „Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur“ im Jahr 1710 blickt das Meissener Porzellan auf eine nunmehr über 300-jährige Tradition zurück und wir haben uns in den letzten Jahrzehnten unter anderem auf Produkte dieser Manufaktur spezialisiert.
Sie finden bei uns in Berlin eine einzigartige Auswahl an Meissener Porzellan, von Porzellanfiguren und Figurengruppen, reich verzierte Tassen und Puppentassen, Porzellanschalen, prunkvolle Schalen, barocke Porzellanvasen und viele andere wunderschöne Objekte.
Stöbern Sie gern hier auf unserer Website und wenn Sie Fragen zu einem Objekt haben, können Sie uns ganz einfach mit dem Formular kontaktieren, welches Sie bei jedem Objekt finden. Oder besuchen Sie uns in Berlin: Antiquitäten im Nikolaiviertel – nur wenige Schritte vom Roten Rathaus in Berlin-Mitte.
Meissener Porzellan Ankauf
Und natürlich freuen wir uns auch, wenn wir Ihnen beim Thema Porzellan Ankauf helfen können. Wir beraten Sie ausführlich und machen Ihnen gegebenenfalls gern ein faires Angebot zum Ankauf Ihrer Stücke.
Tafelaufsatz
großer Tafelaufsatz - Porzellan, farbig und gold staffiert - Metallmontierung - auf ansteigendem Rundsockel mit Rocaillen stammartiger Schaft, in Palmetten endend - um den Schaft ein junges Paar laufend - Schaft mit reicher Blütenauflage - auf den Palmetten korbartig...
Tasse und Untertasse mit aufgesetzten Blüten
Tasse und Untertasse, außen mit plastisch aufgesetzten Blüten, in Form von Vergissmeinnicht, innen mit Streublümchen dekoriert – Meissen ca. 1880 – geknaufte Schwertermarke unter Glasur - Untertasse Durchmesser: 10,5 cm , Obertasse Durchmesser: 6 cm, Höhe: 4,2 cm...
Teller mit Kobaltrand
Teller mit Kolbaltrand – feine polychrome Bemalung, ornamentale Vergoldung – im Spiegel ein volles Blütenbukett mit Insektenmalerei, auf der Fahne rocaillengerahmte Kartuschen mit Blütenmalerei – Durchmesser: 25 cm
Service Adalbert Niemeyer
Speiseservice für sechs Personen, 28-teilig. Rand mit dreireihigem Schuppendekor im Relief, Deckelknäufe in Form plastischer Rosen. Umlaufend violett eingefasstes, grünes Zickzackband sowie violette Blüten, Goldgirlanden und -blätter. Bestehend aus: Je zwölf flachen...
Figur Sternzeichen Löwe
Meissen Figur Sternzeichen Löwe - Entwurf von Heinrich Thein ( Bildhauer, Keramiker und Graphiker, der in München studierte und von 1945 bis1947 Leiter der Gestaltungsabteilung in Meissen war ) - polychrom farbig und gold staffiert - blaue Schwertermarke mit zwei...
Meissen Plakette Porträt
Meissener Miniaturplakette - Darstellung eines gut bürgerlichen Mannes - sehr feine Malerei - 14 Karat Goldeinfassung, fein ziseliert - Rückseitig blaue geknaufte Schwertermarke, Meissen um 1900 - Länge: 4,6 cm, Breite: 3,7 cm Verkauft ...
Allegorie der Jahreszeiten Frühling & Winter
Meissen, Figurengruppe, Allegorie der Jahreszeiten, Frühling / Winter - 1860 bis 1924 - Weißporzellan mit polychromer Malerei auf der Glasur - auf rundem aufsteigenden Natursockel mit umlaufenden Rocaillen, gegenständig aufgebaute vollplastische Amouretten den...
Ideale Liebe
Meissengruppe ,,Ideale Liebe ,, - Modell von Gustave Deloy - Modelljahr: 1895 -1896 - Modellnummer: P 169 - farbig und gold staffiert - Höhe: 22 cm - geknaufte Schwertermarke, vor 1924 - Schleifstrich II. Wahl
Biedermeiertasse mit Blumengirlande
Tasse mit Untertasse, der Porzellanmanufaktur Meissen - Glockenbecherform mit Volutenhenkel auf 3 Tatzenfüßchen stehend - umlaufend polychrom bemalte, breite Blumengirlande in feiner Malerei - Goldränder, ein Teil der Innertasse vergoldet - unterglasurblaue geknaufte...
2 Schalen mit Parklandschaftsmalerei
2 Schalen der Porzellanmanufaktur Meissen - jeweils 3 Goldrankenkartuschen mit purpurfarbenen Ranken - in den Darstellungen weite Parklandschaften mit galanten Pärchen im Rokokostil - Goldspitzbordüre auf der Innen- und Unterseite - unterglasurblaue geknaufte...
Sanftheit der Kindheit
Meissengruppe ,, Sanftheit der Kindheit ,, - Auf Bett liegendes Kleinkind über Erdsockel mit Reliefbordüre. Ein Hund ist an der Liege emporgestiegen und schaut das Kind an, das ihm einen Keks hinhält und nach seinem rechten Ohr greift - Modell von Michael Victor...
Schale mit Vogelmalerei Neubrandenstein
Schale mit Vogelmalerei und Insekten - Neubrandenstein-Relief - zwei Vögel auf Ast und sog. Bodeninsel, flankiert von Insekten - polychrom Aufglasurmalerei - Goldrand - runde gewölbte Form auf Standring - unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern, Marcolinizeit 1774 –...
Schlangenhenkeltasse Marcolini
Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Meissen - schlichte Form mit ausgefallenen Henkel in Schlangenform - Untertasse und Tasse mit kobaldblauem Fond und üppiger Vergoldung von Palmetten und Girlanden - Kugelgirlanden in Platin staffiert - Tasse innen...
großer Wandteller mit Obstmalerei
großer traumhafter Wandteller der Porzellanmanufaktur Meissen - wunderschön gemaltes Obstbukett, ein Insekt und Randvergoldung - Durchmesser: 42,5 cm - Meissen um 1940 - Formnummer: G 169 - Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen, 2 Schleifstriche ( minimale kaum...
Verkleidete Amorette
kleine verkleidete Amorette mit Dreispitz - Formnr.: 21. - Entwurf: Michel Victor Acier 1775 - Meissen, blaue geknaufte Schwertermarke, 2. Hälfte 19.Jahrhundert - Höhe: 8,5 cm
Venus in Meeresmuschel
Bei der Figur "Venus in Meeresmuschel" aus dem Jahr 1769 handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Kaendler'sche Bearbeitung eines alten Modells aus der Zeit seines epochalen "Schwanenservice". Zu sehen ist die Liebesgöttin Venus mit ihrem Sohn Amor in...
Deckeldose mit Meise
Deckeldose rund mit Vogelmotiv – Deckel polychrome Malerei, Blaumeise auf Lärchenast – Unterschale polychrome Malerei, Insekt und Schmetterlinge – Goldkante – Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen – Meissen nach 1934 – Höhe: 7cm, Durchmesser: 9 cm
Schäferhund
Meissen Figur Schäferhund - auf einem Sockel mit Korngarben stehend, naturalistische Unterglasurbemalung - Entwurf: Erich Hösel 1925 - blaue Schwertermarke Pfeifferzeit (1924–1934) - Modellnummer: V 188 - Höhe: 18,5 cm, Länge: 22,5 cm
Amor, Pfeil abschallend
Meissenfigur – Armor, Pfeil abschallend – farbig bemalt, gold staffiert – Entwurf: Heinrich Schwabe ( 1847 – 1924 ) – Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, blaue Schwestermarke – Modell-Nr.: L 104 – Modell-Jahr: 1877 – 1880 – Höhe: 16 cm – Meissen um 1900
großer Teller Blaumalerei
großer Teller mit asiatischer Blaumalerei - im Spiegel asiatisches Gefäß mit Blumenbukett - Fahne mit asiatischer Blumenbordüre - 4 asiatisch Glückssymbole in der Fahne rückseitig - Malerei in Kobaltblau - Durchmesser: 34,5 cm - unterglasurblaue Schwestermarke -...
2 Schalen 18. Jahrhundert
Zwei Schalen - farbig gemaltes Blumenbukett und Streublumen - gewellter Rand und Korbreliefranddekor - Meissen um 1750 - Durchmesser: 22 cm, Höhe: 7 cm 1x Verkauft
Zwei Gärtnerkinder
Zwei Gärtnerkinder aus der Kollektion von 24 verschiedenen Gärtnerkindern, 12 Paare bildend, auf viereckigen Postament - Formnummer: G6 und G10 - Höhe: 10 cm - unterglasurblaue Meissenmarke - Meissen um 1880
Europa auf dem Stier
Sehr schöne Figurengruppe der Porzellanmanufaktur Meissen - Darstellung: die Europa auf dem Stier - farbig und gold staffiert - Modell von Johann Joachim Kaendler - unterglasurblaue Schwertermarke, Knaufzeit Ende 19. Jahrhundert - Modelnr. 2697 - Höhe: 22 cm, Breite:...
Drei Teile “ Fabula “
Formentwurf Sabine Wachs/Silvia Klöde - 1990er Jahre - Modellnummer 90084, 90077 und 90082 - gepinselte Dekornummer 661901 - bestehend aus zweiflammigem Kerzenleuchter, Deckeldose und Tablett - polychrome Aufglasurbemalung und Vergoldung - prismatische Formen -...
tänzerin mit Tamburin
Darstellung einer antikisierenden, in tänzerischer Pose stehenden jungen Frau - quadratischer, profilierter Sockel - zart grünliches mit kleinen Goldblüten gemustertem Gewand - das Haar von Weinlaub und einem Goldreif geschmückt - in der linken Hand ein Tamburin auf...
Silberfasan
Meissen Figur Silberfasan - Entwurf von Max Bochmann um 1910 - Weißporzellan mit polychromer Fassung - auf rechteckigem Sockel stehender Silberfasan - Modellnummer A261 - Malernummer 1 - Höhe ca. 26cm und Länge ca. 38cm.Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1.Wahl....
Puppengeschirr mit plastischen Blüten
4 Miniaturtassen/Puppentassen, außen mit plastisch aufgesetzten Blüten, innen mit Streublümchen dekoriert - 1 Miniaturteekännchen mit plastisch aufgersetzten Blüten - Meissen ca. 1880 - geknaufte Schwertermarke unter Glasur - Tasse: Höhe 2,7 cm, Durchmesser 4,3 cm -...
großer Asthenkelkorb
ovaler Korb auf vier grün staffierten Astfüßen aus denen seitlich zwei Henkel mit bunten Blumenzweigen wachsen – belegt mit plastisch dargestellten Blüten und Blättern – durchbrochen gearbeiteter Korpus – Henkel und Füße ineinander verschlungen – mittig bemalt mit...
Sitzender Bolongneser Hund
Meissenfigur, sitzender Bolongneser Hund - Modell von Johann Joachim Kaendler 1769 - naturalistisch bemalt, braun schwarz staffiert - ohne Sockel - Höhe: 15 cm - Schwertermarke, erste Hälfte 19. Jahrhundert - Preis: 1850.- Euro.
Blattschale mit Blumenbukett und Neubrandensteinrelief
Blattschale mit Neubrandensteinrelief, Blumen- und Insektenmalerei typisch im Stil des 19. Jahrhunderts – als Henkel ein in die Schale verschlungener Ast an den Enden mit plastisch modellierten Blüten und Blättern
Brahmahühner
Meissengruppe ,, Brahmahühner ,, - Hahn und Henne auf ovaler Plinte - Meissen Anfang 20. Jahrhundert - Modell von Willy Zügel, Signatur auf der Plinte - I. Wahl - Formnummer X 148 - Höhe; 22 cm
Zwiebelmuster
Das Zwiebelmuster ist das bekannteste Porzellandekor aller Zeiten. Es entstand bereits in der frühen Ming-Zeit im alten China. Im 17. Jahrhundert nahm die Porzellanmanufaktur Meißen das Dekor auf und ließ es auf sein weißes Porzellan auftragen. Damit wurde Meißner...
2 Moccatassen indisch purpur reich
2 Moccatassen der Manufaktur Meissen - Dekor: Indisch Purpur reiche Malerei mit Goldpunkten und Goldrand - 4-passige Form - Henkel mit Dorn nach oben und nach unten - blaue geknaufte Schwertermarke Unterglasur ca. 1880 - Tasse: Höhe 4,6 cm, ovale Form 8,0 cm x 7,5 cm...
Mädchen mit Puppenwagen
Meissenfigur - Mädchen mit Puppenwagen - Modell von Konrad Henschel - Modelljahr 1905 - Modell.-Nr. W 124 - Höhe: 13 cm Preis: 4200.- Euro
Schmuckteller rosa mit Blumenbugetts
Im Fond bemalt mit 3 wunderschönen Blumenbuketts - Eingehüllt in rosafarbener Fondmalerei und einer traumhaften Goldspitzmalerei - Durchmesser: 19,5 cm - Hergestellt in der Knaufzeit um 1880 - Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1. Wahl - Keine Beschädigungen,...
Venus mit zwei Amoretten
Darstellung: "Venus mit zwei Amoretten" - Modell von Johann Joachim Kaendler - Venus, Göttin der Liebe und der Schönheit, aus dem Schaum des Meeres geboren, spendet Fruchtbarkeit und hat die Macht, alle Götter und Menschen verliebt zu machen - Formnummer A 65 -...
Vasenpaar Meissen Jugendstil
Vasenpaar der Manufaktur Meissen - elegante Form - Korpus Bisquitporzellan - Standfuß und oberer Vasenabschluß mit hellblauem Rand, glasiert und umlaufender Goldmalerei - Henkel dunkelbraun glasiert mit Gold und hellblau staffiert - Formnummer F 134 - Unterglasur...
Heimkehr vom Felde
Meissen, Ende 19. Jh. - Modell von 1895 - Farbig staffiert - Bäuerliches Paar, Heimkehr vom Felde - Eingeritzte Modellnr. P 179 - geknaufte Schwertermarke - Höhe: 20,5 cm. - Modell von Louis-Maximilian Bourgeois ( Paris 1839 - Paris 1901 ) - Französischer Bildhauer...
Deckeldose mit aufgesetzten Blüten
Deckeldose mit aufgesetzten Blüten und Insekten - Manufaktur Meissen ca.1860 - innen mit Goldmalerei als Blüte - Höhe: 4,5 cm, Durchmesser: 7,5 cm Preis: 750.- Euro
Ziege mit Gemüse- und Blumenkorb
ZIEGE MIT GEMÜSE- UND BLUMENKORB - Meissen vor 1924 - geknaufte Schwertermarke - Modell von Erich Hösel - Modelljahr: 1905 - 1910 - Porzellan, farbiges Dekor - Höhe: 14 cm - Formnummer: V119
Meissengruppe – Der Frühling
Meissengruppe ,, Der Frühling ,, - auf reliefplastisch gearbeiteten Sockel ein musizierender Hirtenjunge mit Hirtenmädchen, Zicklein und Ziege - Unterglasurblaue Schwertmarke, eingeritzte Modelnummer „V 124“ - Modell von Erich Hösel - Modelljahr: 1905-1910 -...
Jahrmarkts-Kindergruppe
In der Darstellung zwei Knaben und ein Mädchen beim spielen einer Jahrmarktszene - Figurengruppe der Manufaktur Meissen um 1900 - Formnummer: 2666 - Höhe: 14,5 cm, Breite: 15 cm, Tiefe: 10 cm
Schnee-Eulenpaar
Schnee-Eulenpaar - Modell von Hermann Fritz - Meissen nach 1934 ( Modell 1908 ) - Höhe: 19,5 cm - polychrome Malerei - Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Modelnr. X 184 - über einem Rundsockel zwei aneinander sitzende Schnee-Eulen - 1. Wahl [foogallery...
Schale mit 2 Figuren
Aus der Epoche des Jugendstil stammt diese bezaubernde Schale mit 2 Figuren – Entwurf: Paul Helmig – Modelljahr: 1905 – 1910 – Modell.-Nr. W 134 Höhe: 13 cm, Breite: 31 cm, Tiefe: 16 cm
Gärtner und Gärtnerin
Paar Meissenfiguren - Gärtner und Gärtnerin in galanter Kleidung - polychrom staffiert -Modell Ernst August Leuteritz - ca. 1880 - Höhe: 50 cm Verkauft
Leda mit Schwan
Leda mit Schwan und Cupido - Leda auf Felssockel sitzend, eine Blumengirlande um den Schwan legend, daneben kniend AmorMaße: Höhe ca. 17,5cm Formnummer 433Herstellung in der Zeit um 1880 -1900 Knaufzeit.Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1. Wahl. Preis: 3.800.-...
Bernhardiner
Figur der Porzellanmanufaktur Meissen – Bernhardiner – farbig staffiert – Entwurf: Emmerich Oehler – Modell-Jahr 1906 – Modelnr.: X117 – Pfefferzeit (1924 -1934) – Höhe: 18,5 cm, Breite: 27,5 cm
Pierrot
Meissen - Figur - Pierrot - Entwurf: Paul Scheurich - Figur aus dem sog. Russischen Balett - farbige Bemalung - knieender Pierrot mit beschwörend erhobenen Händen auf ovalem flachem Sockel - Höhe: 18 cm - Firmenmarke (ugl.-blaue Schwertermarke), geritzte Mod.Nr....
Große barocke Henkelvase
große barocke Henkelvase - aufwendige Reliefs und Akanthusschwünge mit 24-karätigem Gold überzogen - beidseitig mit naturalistischer Blumenmalerei, Rosen und Chrysanthemen, versehen - Entwurf: August Leuteritz 1860 - Höhe: 59 cm - Formnummer: D 153 - Schwertermarke...
Tierfigur Papagei auf hohem Stamm
große Tierfigur Meissen - farbenprächtiger Papagei Ara auf hohem Stamm - naturgetreu modelliert und staffiert - Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1763 - Formnummer: A 43 - Höhe: 43 cm - ca. 1880 - Blätter leicht bestoßen